Was ist NLP?

Richard Bandler (geb. 1950) John Grinder (geb.
1939) definierten Anfang der 70er Jahre die wichtigsten Prinzipien
des Neurolinguistischen Programmierens. Die zentrale Fragestellung
war: „Was unterscheidet jemanden der kompetent ist und jemanden der
mit derselben Fähigkeit überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt?“
Die
Neurolinguistische Programmierung (kurz NLP) beschäftigt sich
per Definition mit den Strukturen subjektiver Erfahrungen und wie man
diese positiv und auf befriedigende Weise individuell verändern
kann. Der Ansatz beinhaltet die Identifizierung ineffizienter
Strategien und möchte diese zielorientiert und lösungsfokussiert
verändern. Gedankliche Prozesse und Strukturen stehen dabei im
Fokus. NLP wird definiert als ein bedeutsames Konzept für
Kommunikation, Motivation und Veränderung. Anders als bei
klassischen Psychologischen Disziplinen geht es nicht um das
aufschlüsseln traumatischer oder negativer Erfahrungen. Vielmehr
werden Muster untersucht die durch Interaktion zwischen Gehirn (daher
Neuro) und der Sprache (daher linguistic) individuell geschaffen
werden. Im Kern geht es um das WIE, nicht um das WARUM. So kann
effektives oder auch ineffektives Verhalten erkannt werden. Der
Schwerpunkt liegt in Konfliktfelder in einer Person oder zwischen
Personen. Dabei werden gezielt eigene Fähigkeiten und Ressourcen zu
Tage gefördert die helfen Ängsten und Blockaden zu überwinden. NLP
ist eine erfolgreiche Methode um persönliche Veränderungen in
kurzer Zeit zu erreichen. Mit Hilfe verschiedene Techniken können
Anliegen bearbeitet werden, die sich gegebenenfalls über die Jahre
manifestiert oder sogar eine Therapie erfordert hätten. Auch im
Bereich Leadership gewinnt neurolinguale Programmierung immer mehr an
Bedeutung. Im Rahmen von Führungskräfteschulungen wird vermehrt
Wert auf Führungskompetenz, Kommunikation und Erfolgsorientierung
gelegt. Da das Kommunikationsmodell schnell Veränderungsprozesse anstößt und
individuelle Ressourcen aktiviert, ist dies im Business-Bereich
besonders sinnvoll.
Hypnose

Auch die Hypnose nimmt
einen Themenbereich meiner Kurse ein. Du sitzt an einem wunderschönen
Strand auf einem Liegestuhl und siehst dir gedankenverloren den
Sonnenuntergang an. In dieser Situation befindest du dich bereits in
einem Bewusstseinszustand der mit Hypnose gelichzusetzten ist. Dies
kann gezielt mit Hilfe von speziellen Übungen genutzt werden und
kann individuell durch geeignete Sprachmuster zustande kommen. So ist
es möglich Anliegen sehr viel einfacher als im Bewussten Zustand zu
lösen und den umgangssprachlichen Knoten zum Platzen zu bringen.
Kritik
Eine weit verbreiteter Vorwurf ist, dass das Kommunikationsmodell gleich zu setzten mit Manipulation ist. Diese Art von Kritik wird immer
wieder laut und besetzt den Begriff NLP negativ. Sicherlich
beinhaltet das Kommunikationsmodell eine Art Beeinflussung. Man sollte nicht vergessen,
dass dieses Konzept ursprünglich aus der Psychologie stammt und eine
Zeitlang sogar unter dem Namen „Kurzzeittherapie“ bekannt war und
auch dort eingesetzt wurde. Menschen die allerdings ebenfalls
ausreichend über Kommunikations-Kenntnisse verfügen wie z.B. Personen die eine
NLP-Ausbildung haben, können sich erfolgreich schützen, unter
anderem durch das Wissen über eigene Emotionen und Gefühle.
Zudemverbieten ethische Grundsätze NLP Practitioners, Techniken oder
Methoden manipulativ einzusetzen. Ein weiterer Aspekt der von
Kritikern oft vernachlässigt wird ist, die Bereitschaft des
Gegenübers sich beeinflussen zu lassen. Für eine gelingende
Manipulation ist es unerlässlich, dass sich die andere Person darauf
einlässt. Man kann niemanden dazu zwingen einen Menschen Sympathisch
zu finden. Es lag mir immer am Herzen meine Kursteilnehmer
dahingehend zu schulen, dass sie Ihr Handwerk verstehen. Menschen mit
einem ethischen Verständnis wenden das Kommunikationsmodell zum Wohle der Menschen an und
missbrauchen diese Macht nicht!

Ein Buch über
Neurolinguistisches Programmieren zu lesen ist nicht dasselbe, wie
das Gelesene Anzuwenden. Deshalb biete Ich Workshops und Seminare an
die das gelernte mit praktischen Übungen verbindet.
In meinen Kursender NLP Ausbildung erlangst Du professionelles Fachwissen in Bezugauf Training und Coaching. Meine Workshops sind sehr aktiv gestaltet.
Ich verfahren nach dem Motto: „Learning by Doing“, denn nur so
ist es möglich Modelle gleichzeitig mit der Praxis zu verbinden und
das gelernte umzusetzen. Ich vermittle das Wissen und die Fähigkeiten
nicht durch bloßes PowePoint-Karaoke, sondern ich schaffe mit Dir
gemeinsam Erfahrungsräume in denen du dich ausprobieren kannst.
Zusätzlich gewinnst du das Wissen was Coaching und NLP gemeinsam
haben und wie beide Felder effektiv zusammenarbeiten. Ich als Trainer
nehme meinen Auftrag sehr erst Dich in den NLP Ausbildungen
anzuleiten und zu unterstützen, sodass Du als professioneller
Practitioner aus den Trainings und Kursen heraus gehen kannst.
Zusätzlich hast du bei mir die Möglichkeit eine
Ausbildung im
Bereich Coaching zu absolvieren um Dein Berufliches Profil abzurunden
und weiteres Fachwissen zu erwerben. Darüber hinaus biete Ich seit
diesem Jahr die NLP Master Ausbildungen an mit dem Ziel Deinen
Fachbereich weiter zu vertiefen und auszubauen. Ich möchten mein
Wissen und meine Fähigkeiten an die nächste Generation der
NLP Master Practitioner weiter geben, sodass Du davon profitieren kannst.
Durch Die Teilnahme an meinen Workshops lernst Du wie das Kommunikationsmodell dein Leben
und das Leben anderer bereichern kann. Ich freue mich dich bald bei
meinen Seminaren in Berlin begrüßen zu dürfen!
Autoren
Vermerk: Keywords sind alle vorhanden. Die automatische Prüfung
erkennt jedoch nicht alle da einige grammatisch sinnvoll im Fließtext
eingebettet sind. Diese sind:
NLP Practitioner Ausbildung, Ausbildung
Coach, Business, Übung, Technik
Hier unsere soziale Profile:
twitter.com
Google +
Facebook.com
Aboutus.org
Scoop.it
No comments:
Post a Comment